- historische Kommissionen
-
Institutionen zur Publikation von historischen Quellen und Forschungen. Die älteste, 1858 auf L. von Rankes Anregung unter Maximilian II. von Bayern gegründet bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München, gibt die deutschen Reichstagsakten und Städtechroniken, die Jahrbücher der deutschen Geschichte, die Neue Deutsche Biographie u. a. heraus. Außerdem wurden historische Kommissionen für einzelne deutsche Länder und Provinzen (landesgeschichtliche Publikationsinstitute) gegründet, so für Baden (1883), Württemberg (1891), Provinz Sachsen (1876), Königreich Sachsen (1896), Westfalen (1896), Hessen-Waldeck und Nassau (1897), Niedersachsen (1910), Schlesien (1921), Brandenburg (1926). Auch bestand eine historische Kommission beim Reichsarchiv in Potsdam.In Österreich besteht seit 1901 die Kommission für die Herausgabe von Akten und Korrespondenzen zur neueren Geschichte Österreichs.
Universal-Lexikon. 2012.